Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

BRK beendet Katastrophenschutz-Einsatz nach 130.000 Einsatzstunden

Die Folgen der Starkregenereignisse in Rheinland-Pfalz forderten auch viele Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes. Seit 17. Juli 2021 sind Hilfeleistungskontingente aus dem Freistaat Bayern in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Weiterlesen

BRK schickt weitere Einheiten in den Einsatz

Die Lage in Rheinland-Pfalz erfordert weiterhin den Einsatz des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Weiterlesen

40 Einsatzkräfte des BRK leisten schnelle Unterstützung

Das dramatische Zugunglück in Tschechien mit mehr als 50 Verletzten und mehreren Toten ruft auch Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes aus dem grenznahen Landkreis Cham in den Einsatz. Weiterlesen

Hilfe wird fortgesetzt

Seit 17. Juli 2021 ist das Bayerische Rote Kreuz mit einer Vielzahl an ehrenamtlichen Einsatzkräften in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Das Land Rheinland-Pfalz hat mehrere Einheiten des bayerischen Katastrophenschutzes angefordert. Das BRK war bisher mit 1.500 Ehrenamtlichen in Rheinland-Pfalz im Einsatz. Weiterlesen

70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention am 28. Juli 2021: Integration von Anfang an!

Vor 70 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet – eines der ersten Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Rechte von Flüchtlingen zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem das Recht auf Religionsfreiheit, auf Bewegungsfreiheit, auf Bildung und das Recht zu arbeiten. Außerdem sollen Flüchtlinge die gleiche gesundheitliche Versorgung erhalten können wie Menschen im Zufluchtsland. Weiterlesen

Bayern entsendet weitere Einheiten nach Rheinland-Pfalz

Die Lage in Rheinland-Pfalz ist weiterhin unübersichtlich und bedrückend. Der Einsatz des Bayerischen Roten Kreuzes ist nach wie vor dringend notwendig. Das 170 Einsatzkräfte starke Hilfeleistungskontingent, wird nun zum zweiten Mal abgelöst. Weiterlesen

Bayerische Einsatzkräfte weiterhin in Rheinland-Pfalz gefordert / Kräfte werden abgelöst

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat in einem Hilfeersuchen am 17.07.2021 gegen 06:30 Uhr umfassende Einheiten aus dem Freistaat Bayern angefordert. Diese wurden umgehend alarmiert und trafen am frühen Samstagabend im Schadensgebiet ein. Die über 170 ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Unterfranken werden daher nach 72 Stunden Einsatz am heutigen späten Abend durch Einsatzkräfte aus Oberfranken abgelöst. Weiterlesen

Bayern entsendet umfassende Einheiten in das Schadensgebiet

Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat in einem Hilfeersuchen am 17.07.2021 gegen 06:30 Uhr umfassende Einheiten aus dem Freistaat Bayern angefordert. Weiterlesen

Bayern entsendet zwei Wasserrettungszüge nach Nordrhein-Westfalen

Vor wenigen Minuten hat das Bayerische Rote Kreuz ein Hilfeersuchen des Landes Nordrhein-Westfalen übermittelt bekommen. Umgehend wurden zwei Katastrophenschutz-Wasserrettungszüge der Wasserwacht-Bayern alarmiert. Weiterlesen

Zwei Luftrettungs-Spezialisten der Wasserwacht unterwegs nach Rheinland-Pfalz

Mehrere Landkreise in Rheinland-Pfalz haben den Katastrophenfall festgestellt. Die Wasserwacht-Bayern des Bayerischen Roten Kreuzes wurde heute um 7:19 Uhr von der Polizeihubschrauberstaffel-Bayern um Unterstützung gebeten und wird daher zwei „Air-Rescue-Specialists“ (ARS) für zwei Einsatzmaschinen der Polizei zur Verfügung stellen. Weiterlesen

zum Anfang