Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Hof: Lage stabilisiert / Katastrophenfall aufgehoben

Die Starkregenfälle im Landkreis Hof sorgten für ein erhöhtes Einsatzaufkommen in der Integrierten Leitstelle Hochfranken des Bayerischen Roten Kreuzes. Hier laufen Einsätze von Feuerwehr, Rettungsdienst, Technischer Hilfeleistung und Krankentransport unter dem Notruf 112 zusammen. Weiterlesen

Hof: Katastrophenfall wegen Starkregenfälle

Aufgrund der anhaltenden Starkregenfälle wurde im Landkreis Hof um 20:50 Uhr der Katastrophenfall gem. Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes festgestellt. Weiterlesen

Kräftezehrender Einsatz gegen Wassermassen

Aufgrund der Starkregenereignisse in Bayern und der dadurch steigenden Pegel mit Überflutungsszenarien speziell im Bereich Ober-, Unter- und Mittelfranken wurden die fünf Katastrophenschutz-Wasserrettungszüge der Wasserwacht-Bayern bereits am Freitagnachmittag in Alarmstufe 1 (von 3), sowie die Kräfte der hubschraubergestützten Wasserrettung in Alarmstufe 2 versetzt. Weiterlesen

"BAYERN SCHWIMMT 2021" mit Schwerpunkt Schwimmabzeichen und Freigewässer

Die Wasserwacht-Bayern startete heute Vormittag BAYERN SCHWIMMT 2021 im Freisinger Bad „fresch“, um Kinder, Jugendliche und Eltern sicher durch den Sommer zu bringen. Weiterlesen

Wasserwacht bittet um Vorsicht

Viele werden das Wochenende aufgrund der hohen Temperaturen am, im oder auf dem Wasser verbringen. Die Wasserwacht bittet daher um Vorsicht! Weiterlesen

Positionspapier: Fortsetzung der Impfzentren bis Ende 2021

Das Bayerische Rote Kreuz ist mit über 40 Impfzentren im Auftrag der Landkreise und kreisfreien Städte der größte Impfzentrumsbetreiber im Freistaat Bayern und beschäftigt hierbei rd. 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Impfbetriebs mit einem insgesamt hohen Durchsatz. Weiterlesen

Fackellauf durch Bayern mit Ziel Solferino

Im Zuge der Fiaccolata 2021 wird dem BRK am 11. Juni 2021 die Fackel vom DRK-Landesverband Baden-Württemberg überreicht. Bis zum 15. Juni 2021 wird sie durch ganz Bayern getragen und schließlich an das Österreichische Rote Kreuz übergeben. Weiterlesen

273 Tage Katastrophenfall in Bayern – Katastrophenschutz hat Stärke und Leistung bewiesen

Ministerpräsident Dr. Markus Söder kündigte an, zum kommenden Montag den Katastrophenfall im Freistaat Bayern aufheben zu lassen. Dies nimmt BRK-Präsident Theo Zellner zum Anlass, den vielen ehren- und hauptamtlichen Katastrophenschützerinnen und -schützer zu danken. Weiterlesen

Kritik am betrügerischen Handeln einzelner Testzentrums-Betreiber

Angesichts der aktuellen Debatte rund um den vom Westdeutschen Rundfunk aufgedeckten Abrechnungsbetrug in Corona-Testzentren kritisiert das Bayerische Rote Kreuz jene Betreiber. Weiterlesen

„Pandemie führt vor Augen, wie ernst es um Pflege steht“

Zum internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2021 fordert das Bayerische Rote Kreuz grundlegende Anpassungen, Verbesserungen und Aufwertungen der Pflegeberufe. Weiterlesen

zum Anfang