Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Gesetzesentwurf lässt Rechtssicherheit für Notfallsanitäter auf der Strecke

Das Bayerische Rote Kreuz begrüßt die Absicht des Bundesgesetzgebers, eine Erlaubnis zur Heilkundeausübung für Notfallsanitäter für die Durchführung lebensrettender Maßnahmen im Notfallsanitätergesetz zu verankern, ausdrücklich. Hierzu liegt dem BRK ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor. Weiterlesen

Stellungnahme: Befund-Chaos an den Teststationen

Die bayerischen Hilfsorganisationen wurden vom Freistaat Bayern beauftragt, innerhalb eines Tages fünf Teststationen (drei Rastanlagen, zwei Hauptbahnhöfe) in Betrieb zu nehmen. Weiterlesen

Fast 10.000 Tests an den bayerischen Teststationen

Enormer Reiseverkehr – Ehrenamtliche der bayerischen Hilfsorganisationen testen im Minutentakt. Weiterlesen

Teststationen in Bayern: 1.734 durchgeführte Tests an den bayerischen Teststationen / Erhöhtes Aufkommen am Wochenende erwartet

Die Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz (Verbund der Hilfs- und Einsatzorganisationen in Bayern) hat den Betrieb der Teststellen an den drei Rastanlagen Hochfelln-Nord (A8), Inntal-Ost (A93), Donautal-Ost (A3) und in den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg interimsweise übernommen. Bis auf die Teststation am Hauptbahnhof Nürnberg konnten alle Teststationen ihren Testbetrieb am Donnerstagvormittag aufnehmen. Seit dem späten Donnerstagabend ist die Teststation am Hauptbahnhof Nürnberg in Betrieb. Weiterlesen

Stellungnahme zu Teststationen in Bayern: Hilfsorganisationen setzen Testkonzept der Staatsregierung interimsweise um

Die bayerische Staatsregierung hat in ihrer gestrigen Sitzung des Kabinetts beschlossen, dass ergänzend zu den Teststellen am Flughafen München und Flughafen Nürnberg, nun auch an den Grenzübergängen Pocking, Walserberg, Kiefersfelden und den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg Teststellen errichtet werden sollen. Weiterlesen

BRK in Forderung bestätigt: Bayerische Staatsregierung beschließt Errichtung eines Pandemiezentrallagers

Die bayerische Staatsregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Errichtung eines „Pandemiezentrallagers“ beschlossen. Dieser Beschluss bestätigt Forderung des BRK vom April 2020 nach mehr Investition in den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Hier hatte BRK-Präsident Zellner unter anderem die Errichtung von dezentralen Materialvorhaltungen gefordert. „Das ist ein wichtiger Schritt, um sich in globalen Krisen- und Katastrophensituationen unabhängig zu machen und sich von Marktabhängigkeiten zu befreien“, so BRK-Präsident Theo Zellner. „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass… Weiterlesen

Schwimmen können rettet Leben: Wasserwacht startet virtuellen Schwimmunterricht / Startschuss „BAYERN SCHWIMMT 2020“

„Startschuss“ am heutigen Morgen im Freizeitbad Pullach: Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Staatsminister Prof. Dr. Piazolo startet die Wasserwacht-Bayern die Kampagne „BAYERN SCHWIMMT 2020“. Weiterlesen

Weitere Lockerungen der Besuchsbeschränkungen: Soziale Isolation verhindern – Infektionsschutz gewährleisten – Pflegebedürftige schützen

Die bayerische Staatsregierung lockert mit der Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (6. Bay IfSMV) zum 24.06.2020 nahezu alle besuchseinschränkenden Maßnahmen in den stationären Einrichtungen, in den Altenheimen und im Betreuten Wohnen. Weiterlesen

Erste Sitzung des Landesvorstands seit Corona: BRK-Landesvorstand würdigt Einsatz aller Helferinnen und Helfer

Der Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes tagte am 22. Juni 2020 erstmalig seit Beginn der Coronavirus-Pandemie in Form einer Videokonferenz. Weiterlesen

Schulbildung ist ein Kinderrecht: Zugang zur Digitalisierung und Unterstützung beim Home-Schooling für alle Kinder und Jugendlichen

Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20.06.2020 stellt die Vizepräsidentin des BRK, Brigitte Meyer, das dreijährige Projekt „Starkes Netzwerk - Elternbegleitung Kempten“ des BRK-Kreisverbandes Oberallgäu vor. Weiterlesen

zum Anfang