Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Thomas Huber im Amt bestätigt / Schwimmfähigkeit sicherstellen, Schwimmbäder öffnen

Bei der am Wochenende stattfindenden Landesversammlung der Wasserwacht Bayern wurde der aus Grafing im Landkreis Ebersberg (Oberbayern) stammende Landtagsabgeordnete Thomas Huber erneut zum Landesvorsitzenden der Wasserwacht-Bayern gewählt. Weiterlesen

Rotes Kreuz ist unverzichtbarer Sozialanker

Am morgigen Weltrotkreuztag (8. Mai 2021) stellt der Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, die Hunderttausenden Helferinnen und Helfer aus Ehren- und Hauptamt in den Mittelpunkt. Weiterlesen

10 Tonnen Kleidung für Migrantinnen und Migranten auf dem Fluchtweg

Ein Hilfstransport mit zehn Tonnen Kleidung machte sich am Dienstag, den 04.05.2021, auf den Weg nach Bosnien und Herzegowina. Die auf 33 Paletten aufgeteilten Kleidungsstücke werden an das örtliche Rote Kreuz in Sarajewo übergeben. Weiterlesen

Bayernweite Konzertveranstaltung der Josef und Luise Kraft-Stiftung vor 60 Senioreneinrichtungen

Am 1. Mai 2021 ertönt um Punkt 11:00 Uhr der ‘Paukenschlag gegen die Einsamkeit‘, der rund 20 Minuten lang quer durch Bayern zu hören sein wird – von Hof bis Oberammergau und von Goldbach bis Grafenau. Weiterlesen

"Rotes Kreuz ist unerschütterlicher Fels in der Pandemie"

Seit über einem Jahr befindet sich das Bayerische Rote Kreuz im andauernden Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Um ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung zu setzen, besuchte die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, gemeinsam mit dem Präsidenten des Bayerischen Roten Kreuzes, Theo Zellner, das Impfzentrum des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck, stellvertretend für die Hunderttausenden Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler. Weiterlesen

Herausfordernde Badesaison steht bevor – Wasserwacht-Bayern gut vorbereitet

In wenigen Tagen beginnt die Wachsaison der Wasserwacht-Bayern, jene Zeit, in der alle Wasserrettungsstationen wieder ihren ehrenamtlichen Betrieb aufnehmen und für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung an den Ufern der bayerischen Gewässer bereitstehen werden. Weiterlesen

Kindeswohl durch Lockdown-Folgen stark gefährdet

Nach über einem Jahr Pandemie und vielen Wochen im Zeichen der Einschränkungen und Meidung sozialer Kontakte wird deutlich: "Gerade die Jüngsten unserer Gesellschaft leiden unter den Lockdown-Maßnahmen", so BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer. Weiterlesen

Eisflächen nicht betreten, es besteht Lebensgefahr!

Durch den Dauerfrost der vergangenen Wochen haben viele Seen in Bayern eine Eisschicht gebildet, die vielerorts nicht tragfähig ist. Die Eisdecke ist zu dünn und es besteht Einbruch- und damit Lebensgefahr. Die vorhergesagten wärmeren Temperaturen lassen das Eis tauen, was für Laien auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Weiterlesen

Präsident Zellner und Minister Holetschek geben Startschuss für Impfkampagne

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie entpuppt sich die einzige Langzeitstrategie, die Corona-Schutzimpfung, als Enttäuschung für viele Menschen. Gemeinsam mit Staatsminister Holetschek hat BRK-Präsident Zellner eine Kampagne zur Stärkung der Impfbereitschaft in der Pflege initiiert. Weiterlesen

Notruf 112 rettet Leben

Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. erinnert das Bayerische Rote Kreuz an die Wichtigkeit einen korrekten Notruf abzusetzen. Weiterlesen

zum Anfang