Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Extremer Höhlenrettungseinsatz der Bergwacht Bayern in Berchtesgaden

Zusammenarbeit aller Beteiligter funktioniert hervorragend

 

 

Einen der komplexesten und schwierigsten Bergrettungseinsätze fährt zur Zeit die Bergwacht Bayern in Berchtesgaden. Wie berichtet, liegt in etwa 1000 Metern Tiefe ein Höhlenforscher mit schweren Kopfverletzungen und wartet auf seine Bergung.

 

Mit allen verfügbaren Kräften, unterstützt durch Höhlenrettungs-Experten aus den Nachbarstaaten Österreich, Italien und der Schweiz,  haben sich die Berg- und Höhlenretter der Bergwacht im Bayerischen Roten Kreuz in den Tagen seit Pfingstsonntag Zugang zu dem Verletzten verschafft und…

Weiterlesen

Erste Bilanz der BRK-Hilfe für Flutopfer - Ein Jahr danach noch immer im Einsatz

Ein Jahr nach der Hochwasserflut 2013 in Bayern sind die Schäden längst nicht behoben. In den betroffenen Regionen läuft der Wiederaufbau. Das BRK hilft dort, wo Betroffene keine Unterstützung finden. "Für uns ist die Flut noch lange nicht vorbei. Unsere Mitarbeiter sind vor Ort, um den Betroffenen zur Seite zu stehen", erklärt BRK-Präsident Theo Zellner.

 

Erst wenn der Schaden begutachtet und geklärt ist, ob Geldgeber, wie staatliche Stellen und Versicherungen die Regulierung übernehmen, können Spenden vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ausgezahlt werden. "Nach den Erfahrungen vergangener…

Weiterlesen

Flut auf dem Balkan - Hilfe vom BRK

<i>Nach den Überschwemmungen in Bosnien Herzegowina und in Serbien leistet das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Nothilfe für die betroffenen Menschen. Rund 1,3 Millionen Menschen haben durch die Wassermassen ihr Zuhause verloren und stehen vor dem Nichts. Das Rote Kreuz aus München startet nun einen Hilfszug mit Spenden nach Bosnien. </i>

 

Die Hilfsbereitschaft ist groß. Aus ganz München und aus vielen Orten aus Oberbayern und sogar aus Innsbruck brachten viele Bosnier Spenden. Diese Hilfe soll nun den Menschen in der kleinen Stadt Orasje helfen die nächsten Tage zu überstehen. Die Save fließt durch…

Weiterlesen

Gemeinsamer Aufruf des BRK mit dem Bayerischen Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen zur Europawahl 2014

Das BRK ist Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz - Demokratie und Menschenwürde schützen. Das Bündnis, dem 50 Organisationen angehören, setzt sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus und Intoleranz ein.

 

Anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament 2014, die am 25. Mai 2014 stattfindet, ruft das Bündnis in einem offenen Brief  alle Wahlberechtigten auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen, um mit einer hohen Wahlbeteiligung die demokratischen Kräfte zu unterstützen und Rassismus und Intoleranz zu verhindern.

 

Den offenen Brief und alle Unterzeichner finden…

Weiterlesen

Großeinsatz beim Bombenfund in Rosenheim und Mühldorf

Zwei Fliegerbomben forderten in Rosenheim und Mühldorf rund 250 Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes. Ihre Aufgabe war die Evakuierung und die Betreuung der betroffenen Anwohner. Beide Bomben konnten noch in der Nacht erfolgreich entschärft werden. Dabei gab es allerdings Verzögerungen, weil einige Anrainer ihre Wohnungen nicht verlassen wollten.

 

In Rosenheim mussten rund 3900 Menschen evakuiert werden, darunter Bewohner eines Behindertenheims. Wer nicht bei Verwandten oder Freunden unterkommen konnte, erhielt in der Sammelstelle Zuspruch und Verpflegung. Auch in Mühldorf mussten…

Weiterlesen

Lebensretter der Wasserwacht gerüstet für Badesaison

Mit dem Beginn der Badesaison öffnen viele Bäder jetzt ihre Pforten. Bereits am Wochenende erwartet die Wasserwacht vermehrt Badegäste und  Wassersportler an den bayerischen Seen. Die Wasserwacht Bayern ist ganz auf den Bade-Saisonstart eingestellt. Rund 61.000 aktive Wasserwachtler sorgen an insgesamt 1.200 Rettungsstationen der Wasserwacht an Flüssen, Seen und Schwimmbädern für die Sicherheit der Badegäste. Ulrike Scharf, Vorsitzende der Wasserwacht Bayern: "Ausgebildete Rettungsschwimmer sind für Sie da, damit Sie unbeschwert die ersten Schwimmzüge im Freibad, Fluss, See genießen können.…

Weiterlesen

Überschwemmungen auf dem Balkan

Das Rote Kreuz hilft den Betroffenen der Balkan-Flut

Das Rote Kreuz unterstützt die Betroffenen in den Hochwassergebieten auf dem Balkan. Seit Beginn der Überschwemmungen sind Mitarbeiter und Freiwillige der Rotkreuz-Organisationen im Einsatz. Sie unterstützen und helfen insbesondere bei der Evakuierung und bei der Erstversorgung der Betroffenen mit Hilfsgütern. "Die Bilder, die uns aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien erreichen, machen betroffen. Die Fluten haben vielen Menschen alles genommen. Den Angehörigen der Todesopfer gilt mein tiefes Mitgefühl. Nicht hoch genug schätzen kann…

Weiterlesen

Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Die Flutkatastrophe in Bosnien-Herzegowina und Serbien hat enorme Hilfsbereitschaft ausgelöst. Dieser kurze Überblick erklärt, wie die Rotkreuz-Hilfe organisiert ist und wie Sie uns am besten unterstützen können.

 

Der direkteste und effizienteste Weg, die Betroffenen der Überflutungen zu unterstützen, ist eine Geldspende: Das DRK unterstützt die Rotkreuz-Schwestergesellschaften in Serbien und Bosnien-Herzegowina bei der Anschaffung von Hilfsgütern und stellt dafür finanzielle Mittel zur Verfügung.

 

Für den Ankauf von Hilfsgütern vor Ort bitten wir dringend um Spenden:

Spendenkonto

BLZ:…

Weiterlesen

Bevölkerungsschutz als gemeinsame Aufgabe - Hilfsorganisationen rücken enger zusammen

 

Mit der Gründung einer "Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz" (Arge BvS) haben die bayerischen Hilfsorganisationen den Startschuss gegeben für eine engere Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.

 

Die Landesgeschäftsführer bzw. Vorstände von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Bayerisches Rotes Kreuz (BRK), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) haben in München den Gründungsvertrag unterzeichnet. Der Landesverband Bayern des Technischen Hilfswerkes (THW) ist als assoziiertes Mitglied ebenfalls Partner dieses Verbundes,…

Weiterlesen

Zum Tag der Pflege: BRK fordert Klarheit bei der Umsetzung der Pflegereform

<i>Seit knapp 50 Jahren wird in Deutschland der Tag der Pflegenden am 12. Mai begangen. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der Krankenpflege im 19. Jahrhundert</i>.

 

Zum Tag der Pflege fordert das Bayerische Rote Kreuz schnell wirksame und nachhaltige Verbesserungen in der Altenpflege. Die Pflege von Menschen mit demenziellen Erkrankungen stellt nach den Worten von BRK-Präsident Theo Zellner die Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. BRK-Präsident Theo Zellner: "Die Gesamtsituation in der Pflege ist schwierig. Wir leiden unter einem Fachkräftemangel und einer…

Weiterlesen

zum Anfang