Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Neuartiges Coronavirus in Bayern

Aufgrund der zunehmenden Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung des Coronavirus (2019-nCoV) nach Deutschland, hat das BRK bereits am Samstag, den 25.01.2020, im Rahmen einer Konferenz mit den Beauftragten für das Krisenmanagement, Leitungskräften der Einsatzdienste und Fachberatern das weitere Vorgehen abgestimmt. Weiterlesen

42 Jahre BRK: Rudi Cermak ist "leuchtendes Vorbild"

Seit mehr als 40 Jahren schlägt sein Herz für das Bayerische Rote Kreuz, als oberster bayerischer Katastrophenschutzbeauftragter ist er zuständig für die 43.000 Ehrenamtlichen und koordiniert sowie leitet deren Einsätze. Im Juli wurde dem 63-Jährigen für sein Engagement und seine Verdienste um die Innere Sicherheit von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bayerische Staatsmedaille „Stern der Sicherheit“ verliehen. Weiterlesen

Über 5.800 Stunden kein Notarzt

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge fehlten im Zeitraum 1. Dezember 2019 – 6. Januar 2020 in über 5.800 Stunden Notärzte im Freistaat Bayern Weiterlesen

Ein Artikel von Sohrab Taheri-Sohi

Landesärztekammer verkennt Alltag im Rettungsdienst

Auf Anfrage der SWR gibt die Landesärztekammer Baden-Würtemberg eine Stellungnahme ab, die Notfallsanitäter hart trifft und in ihren Kompetenzen degradiert. Es müsse gewartet werden, bis ein Notarzt kommt. Weiterlesen

Zunehmende Gewaltbereitschaft

Am Freitagabend wurde ein Feuerwehrmann in Augsburg tödlich verletzt. Am Montagmorgen wurde ein Polizist mit einem Messer attackiert und schwer verletzt. "Ich bin entsetzt", so Präsident Theo Zellner. "Wer Einsatzkräfte attackiert, trifft das Herz unserer Gesellschaft." Weiterlesen

Stellungnahme zur Dienstpflicht: "Mit Verpflichtung schwindet Attraktivität"

In einem Werkstattgespräch debattiert die CDU über eine allgemeine Dienstpflicht. Dabei gehe es auch um den Zusammenhalt der Gesellschaft, so Parteichefin Kramp-Karrenbauer. Weiterlesen

Meilenstein: Durchführung ärztlicher Maßnahmen für Notfallsanitäter bald möglich

Mit dem 2014 geschaffenen Berufsbild des Notfallsanitäters wurden Kompetenzen erweitert und die höchste nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst geschaffen. Weiterlesen

Menschliches Leid lindern, humanitäre Katastrophe bremsen

Seit Anfang 2017 arbeitet die Rotkreuz-Gesellschaft von Bosnien und Herzegowina (nachfolgend RKBH) unter Extrembedingungen. Auf der sog. neuen Balkanroute wird Bosnien von tausenden Menschen auf dem Fluchtweg durchquert, mit dem Ziel den Weg weiter Richtung Norden antreten zu können. Weiterlesen

Massenkarambolage mit 34 Verletzten

Am Sonntagmorgen (gegen 7:20 Uhr) wurden Einsatzkräfte des Rettungsdienstes zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 7 (zw. den Anschlussstellen Marktbreit und Kitzingen in Ri. Kassel) alarmiert. Weiterlesen

Zutrittskampagne Assistenzhund Willkommen!

Ausgebildete Assistenzhunde sind für Menschen, die Epilepsie haben oder blind sind, eine lebensnotwendige Unterstützung im Alltag. Weiterlesen

zum Anfang