Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Stellungnahme zur Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung

In der aktuellen Medienberichterstattung wird derzeit das Thema Datenschutz beim Spende-Check auf der Website des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD BRK) diskutiert. Gerne beziehen wir Stellung zu den veröffentlichten Behauptungen und geben Ihnen einen ausführlichen Überblick. Weiterlesen

Baustellen fordern Hilfsfrist: Rettungsdienst durch inflationäre Baustellen in Bayern stark behindert

Einer internen Erhebung des Bayerischen Roten Kreuzes zufolge, haben über 80% der 73 Rettungsdienstbereiche mit Behinderungen durch Verkehrsbaustellen zu kämpfen. Hierdurch werden Anfahrtswege für Rettungsfahrzeuge verlängert, teilweise unmöglich gemacht. Weiterlesen

Chinesische Delegation informiert sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit

Eine Delegation von 24 hohen, chinesischen Verwaltungsbeamten war am Montag, den 05.08.2019, zu Gast in der BRK-Landesgeschäftsstelle, um sich über die Flüchtlings- und Integrationsarbeit des BRK zu informieren. Der Besuch erfolgte im Rahmen einer zweiwöchigen Reise nach Berlin und Bayern, um über diese Thematik in Ministerien und Organisationen Informationen zu erhalten. Weiterlesen

Weltweit einmaliges System: Schonendes, mobiles Dekontaminationssystem für Mitarbeiter, Einsatzmittel und Umwelt

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt „MoPlasDekon“ schreitet voran: Forschende haben ein neuartiges, mobiles Dekontaminationssystem entwickelt und erprobt. Weiterlesen

Reform der Notfallversorgung: Fehlentwicklungen vermeiden

Das BRK begrüßt die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Reform der Notfallversorgung. Die Notfallnummer des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117) in bestehende Integrierte Leitstellen (112) zusammenzuführen und damit eine zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatien-ten zu schaffen, steigert die Effizienz in der Hilfeleistung und verhindert Fehl-steuerungen von Patientenströmen. Weiterlesen

Startschuss für die Zukunft: Landesversammlung beschließt Zukunftsprojekt

Die 39. Landesversammlung mit 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als dem oberstem Organ des Bayerischen Roten Kreuzes hat am Samstag, den 20.07.2019, in Kempten/Allgäu unter Leitung von BRK-Präsident Theo Zellner die Ergebnisse des Entwicklungsprojektes "BRK der Zukunft" mit großer Mehrheit bestätigt und die Umsetzung auf den Weg gebracht. Weiterlesen

"Stern der Sicherheit" für Rudi Cermak

Zehn hochengagierte Persönlichkeiten haben am Montag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die Bayerische Staatsmedaille ‚Stern der Sicherheit‘ für ihre außerordentlichen Verdienste um die Innere Sicherheit erhalten. Weiterlesen

Startschuss für #BAYERNSCHWIMMT - Ilse Aigner eröffnet Trainings für Grundschüler/-innen

Ilse Aigner, Schirmherrin von "Bayern schwimmt", hat am Montag, den 15. Juli 2019 um 08:15 Uhr den Startschuss für die Schulschwimmwoche gegeben. Im Hallenbad BATUSA in Holzkirchen findet stellvertretend für alle beteiligten Wasserwachtbezirke der erste Tag von "Bayern schwimmt" statt. Weiterlesen

Hitzewelle in Bayern: Medizinische Hinweise bei besonderer Hitze

Bis zu 38° werden in Bayern in der kommenden Woche erwartet. Das Bayerische Rote Kreuz rät den Bürgerinnen und Bürgern des Freistaates eine präventive Maßnahmen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Weiterlesen

Schulschwimmwoche BAYERN SCHWIMMT !

Am 05. Juni gaben Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und der Vorsitzende der Wasserwacht-Bayern, Thomas Huber, MdL bei einem gemeinsamen Pressegespräch im Landtag, den offiziellen Auftakt für die Kampagne BAYERN SCHWIMMT! Weiterlesen

zum Anfang